Von der Leitkultur und unserem christlichen Erbe

Da braten mir doch einer einen Storch. Okay, mein persönlicher Schmerzpegel ist zurzeit wieder hoch. Die Medikamente die ich nehme sind nicht ohne Nebenwirkungen. Und das auf und ab einer chronischen Auseinandersetzung mit dem Körper kennt eben Höhen und Tiefen. Macht ja auch nichts, das Leben geht weiter. Und ich schreibe aus dem Ich heraus, also wie ich es empfinde. … Bis hin zur Anspreche an den Herrn Bundesinnenminister.

Ich lasse so die letzten Wochen an mir vorüberziehen und stelle fest ich bin, dass was ich bin. Pirat. Und so treffen mich Leitkulturansätze wie der des Bundesinnenministers doch schon sehr. Ich bin kein Christ. Und ich werde mich nicht in einer Leitkultur mit einer christlichen Frontprägung einordnen. Ich sehe gerne in die Gesichter von Menschen, die mit mir reden, sehe gerne ihre Mimik und das Leuchten in Ihren Augen, wenn wie sich freuen, etwas verstehen, jemanden wiedererkennen oder auch einfach nur wache lebendige Augen haben. Ich mag die Burka nicht. Sie ist für mich ein Symbol des Glaubens, der das gesamte Leben so durchdringt, das er sich in der Kleidung eine Bahn bricht nach außen zu treten. Na und? Dennoch hat diese Frau ein Recht, diese Burka zu tragen. Als Teil Ihres Glaubens ebenso wie zum Schutz in einer Gesellschaft deren Dynamiken sie nicht / noch nicht / nicht wirklich kennt oder erkennt. Mit der sich diese Frau nur schwer auseinandersetzen kann, weil das Verhalten dieser Menschen doch so weit von ihren eigenen Grundwerten entfernt optisch von statten geht. Also stelle ich meine sozialen Gewohnheiten eben nicht über die Selbstbestimmung der religiösen Identität. Selbst wenn ich lieber Gesichter sehe.

Leitkultur … ich soll Menschen die Hand geben, was ich nur bei bestimmten Anlässen und bestimmten Menschen tue. Meist bei Menschen, bei denen ich das Risiko und den Nutzen abwäge. Nutzen? Das Gefühl des Verbunden seins, der „Familie“ im weiteren Sinne. Also der zum Beispiel politischen Familie. Jedoch nicht jedem Menschen dem ich begegne. Das Risiko? Ich erwähnte es eingangs. Ich bin erkrankt. Ich habe eine Autoimmunerkrankung mit reduzierter Immunantwort. Ich bekomme Erkrankungen also direkt rein und das Filtersystem der eigenen körperlichen Verteidigung ist Führungslos. Es greift bei einer Infektion den Infekt und den Körper an. Größeren Kontakt im Alltag, öffentliche Verkehrsmittel, moderne Büros mit Klimaanlagen und Großveranstaltungen stellen mich immer wieder vor Herausforderungen auf der Basis von Leben und Tot. Also, ich habe natürlich meine Tricks. Dauernd verschwinden um die Hände zu waschen. Und in der Erkältungszeit dann Menschen aus dem Weg gehen. Und so weiter. Aber in einer Leitkultur dann hier Wir geben die Hände als Grundlage? Nein, wir geben nicht die Hände. Oft nicken wir uns zu. Wir winken. Wir rufen Hallo oder MoinMoin. Das ist keine Frage der Leitkultur, sondern des Tagesorganisationrahmens.

Wir sind nicht Burka, wir brauchen jedoch auch keine Haltung dazu. Denn wir sind frei in der Religionsausübung. Also ist eine christliche Leitlinie an egal welcher Stelle ein Bruch des Grundgesetzes. Eine Veränderung der Regeln, in denen ich aufgewachsen bin. Übrigens, das Vermummungsverbot bei einer Demo ist in diesem Zusammenhang ein Sicherheitsspinnerwitz mit gefahrenpotential. Denn das ist eine Bedingung der Polizei, die immer noch nicht ausreichend gekennzeichnet ist, so das ein Demonstrant, der sich polizeilicher Gewalt ausgesetzt fühlt oder ihr ausgesetzt ist ein Problem bei der Identifikation des handelnden Beamten hat. Mal genauer hinschauen. Denn das Verbot müsste auch die Kennzeichnung der anständigen Polizei beinhalten. Damit die schwarzen Schafe aus der Herde entlassen werden können. Genau wie das Vermummungsverbot… mal zu Ende gedacht.

Und der Wert der Allgemeinbildung? Die entsteht aus der Fähigkeit Fragen zu stellen und Themen zu verbinden. Also das was unsere Schulbildung gerade zu unterbinden sucht. Das was wir brauchen ist eine Jugend, die Verantwortungsbewusstsein in Umgang mit Menschen und mit Information in der Lage ist, dieselben schneller, sicherer und digitaler zu erfassen, zu verknüpfen und zu verarbeiten. Nur sind Menschen, die sich frei und ungebremst Ihre Bildung und Ihr Wissen erwerben natürlich nicht so leicht bereit, sich einem Leitkulturbild zu unterwerfen. Und warum sind sie das nicht? Weil sie gelernt haben sich Ihre Meinung auch selbst zu bilden. Und dieses unlenkbare Verlangen nach eigener Identität ist es, dass einer Leitkultur den Nährboden und die Führbarkeitsgrundlage entzieht. Also werden wir weiterhin mit Pisa uns selbst in die Irre führen und den wichtigsten Trick eines Guten Ausbilders oder Lehrers nicht beachten. Den Trick, einen Schüler selbst an eine neue Situation heranzuführen in der er die Summe seiner Fähigkeiten benötigt und mit der einzelnen Information seine Aufgabe nicht erfüllen kann. Keine analoge, sondern eine digitalisierte und umfassende Übersicht der Welt in der ein Schüler lebt und in der seine Versetzung von der Fähigkeit Strategien zur Problemlösung zu entwickeln abhängt. Oder eine Ausbildung, die völlig frei ist von Bewertungen. Nur ist die noch schwieriger Zielgerichtet zu gestalten.

Übrigens, der Leistungsgedanke ist es, der mich besonders zornig macht. ALG II oder Umgangssprachlich Harz IV ist keine Leistung einer Leistungsgesellschaft. Es ist ein Almosen. Warum? Wegen der Bedingungen unter denen es gewährt wird. Es schränkt in seiner Wirkung alle Grundrechte ein. Menschenwürde, die bei einem kranken Menschen sowieso viel schwerer als Lebenswert noch zu ehrhalten ist. Denn die Belastungen, die eine schwere Erkrankung mit sich bringt sind weit höher als die des sowieso schon nicht einfachen Lebens. Warum? Weil der Mensch nun mal nicht nur technische Funktion ist. Wie viele Menschen nehmen sich mit einer schweren Krankheit das Leben und warum. Der Tod – ein Tabuthema in unserer Gesellschaft der sozialen Gewohnheiten – ist ohnehin viel näher. Die Belastungen des Alltags reichen weiter. Die Beschränkungen der Handlungsfähigkeit und der Beweglichkeit belasten empfunden viel schwerer. Depressionen und Mutlosigkeit sind für einen schwer chronisch Kranken immer nur eine Tür weiter. Dennoch ist es unumgänglich, das Menschen weitermachen und weiter für sich selbst kämpfen können. Auch wenn das Almosen des ALG II es Ihnen schwerer macht, einen Lebenszweck überhaupt noch zu erhalten. Denn selbst die Freiheit der Betätigung im Ehrenamt wird im ALG II begrenzt. Sogar der Versuch sich wenigstens unentgeltlich in der Leistungsgesellschaft zu verankern und über eine Leistung einen eigenen Wert für das Gemeinwohl das einem ja helfen will und auch soll zu erbringen wird im Bezug auf 15 Stunden die Woche begrenzt, weil … man dem Arbeitsmarkt ja sonst nicht zur Verfügung steht. Der Leistungsgedanke ist es nicht, der uns so großgemacht hat. Was uns nach dem 2 WK wieder groß gemacht hat waren vor allem die Frauen, die das Land nach dem Tod und der Traumatisierung ihrer Männer wieder aufgeräumt haben.

Diese Frauen, Herr Bundesinnenminister sind es, denen wir den Start des Wirtschaftswunders mit der Unterstützung der Amerikaner durch die Trennungslinien durch Deutschland verdanken. Leistungsgedanke, … die gleichen Frauen, die deshalb bis heute kaum von Ihren Renten leben können. Was mich stolz macht, ist jeder Tag, wo ich mit meiner Arbeit und meinem Wirken einem Menschen geholfen habe. Nicht die Leistung, sondern die Hilfe für andere Menschen macht mich stolz.

Und auch das Israel ein existenzrecht hat. Ja hat es. Und? Der Libanon auch. Und Ägypten auch. Syrien auch. Deutschland auch. Frankreich… nein ich zähle nicht alle Länder auf. Dennoch hat keines der Länder das Recht sich gegen die in Ihm lebende Bevölkerung zu vergehen. Nicht wir. Nicht die USA und nicht Russland. Und auch nicht Israel. Das dumme oder gute ist jedoch. Wir sind nicht diejenigen, die diese Handlungen zu bewerten haben. Das ist für alle Mitglieder der UN die UN. Wir sind dort glaub ich – obwohl einst als Feindstaat aufgeführt – nun Mitglied. Und durch die Mitgliedschaft auch kein Feindstaat mehr. Eigentlich. Da gibt es sogar eine Resolution, die das erklärt. Aber die wird in Deutschland nicht publiziert … oder? Die Geschichte ist also auch nicht ihre Stärke, Herr Bundesinnenminister. Übrigens, ich schreibe Sie aus Respekt vor Ihrem Namen nicht mit Ihrem Namen an. Ich bin mir einfach nicht sicher, wie ich denselben in einem fließend geschriebenen Text richtig schreibe. Und ich bin mir des Namenswortstammes auch nicht sicher. Ist er französisch? Hugenottisch? Kommt er aus einer anderen Geschichtelage?

Kulturnation: Deutschland. Oh wie. Wie konnte ich das nur verpassen. Schiller, Goethe, Lessing. Und Kant. Oder? Nun ja. Als wir noch über den Limes geturnt sind, waren die Philosophen wohl eher Seneca, Plato, Aristoteles, Demokrit, Heraklit, und so weiter und so fort… Jedes Land und Jede Region hat seine Kulturquellen. Das sie unsere als besonders wichtig wahrnehmen macht mir eher Angst, als das es mich froh stimmt für eine Zukunft mit Ihrer Leitkultur. Und nein, wenn sie sich anhören, was für Musik da zur Untermalung gespielt wird, dann ist das eher eine Kultur, die mich Atemlos in die Nacht fliehen lässt. Und ein Politiker sollte zur Eröffnung eines Kulturhauses kommen. Und eines Museums. Eines Fußballplatzes. Diese Kulturstätten sind grösser als alle Kirchen in Deutschland. Die Fußballstadien werden nun sogar Arenen genannt. Panem et circenses, lieber Herr Bundesinnenminister.

Übrigens, der Einfluss der Kirche auf die Politik und das Leben ist nicht einfach so entstanden. Der wurde der christlichen Kirche gegen deren Widerstand mit Gewalt in Europa entrissen. Die Kirche wurde enteignet. Und dennoch wurden Kompensationsvereinbarung an die Kirche geschlossen, die heute noch Gültigkeit haben. Das was sie in Ihren Thesen verbreiten sind wohl Fakenews. Denn die Fakten stimmen nicht.

Der Staat wendet sich nicht der Kirche freundlich zu. Der Staat im Sinne des Grundgesetzes ist neutral zur Kirche. Sie ist einfach nur eine Religionsbeschreibung. Die eines großen Teil der Menschen. Okay. Aber auch jede andere Religionsbeschreibung. Jeder andere Glaube hat unabhängig von der Anzahl der Glaubenden das Recht auf die gleiche Behandlung wie die röm.-kath. oder die evangelische Kirche. Allein dass Sie diese Differenzierung des Glaubensbekenntnisses nicht mehr beachten, zeigt, dass es Ihnen nicht um den Glauben als solches, sondern um die Stärkung Ihres Glaubens geht. Also um das was sie den Muslimen gerne unterstellen. Nach dem also Ihre Haltung von Kultur und Religion nur ihre Bestrebungen nach Macht und Einfluss als Grundlage haben, und Sie damit sich als echter Christ-Demokrat geoutet haben… ach so. Sie sind ja in der CSDU…

Und wenn ich dann nach der Zivilkultur schaue. Dann fällt mir Oderhochwasser, Elbbruch oder andere Ereignisse ein, wo unsere zivile Kultur sie bestätigt. Wo ich auch nicht mal wiederspreche. Wir haben also bei Punkt 7 den ersten Konsens für unser Deutschland. Warum ich unser Deutschland sage? Nun ja, ich habe die Flaggen getragen. Auf meiner Uniform. Ich erinnere mich daran. Daran das ich stolz darauf war in einer Armee zu dienen, die Menschen dient. „Wir. Dienen. Deutschland.“ Genau. Und ich bin beschämt, dass ich die gleiche Uniform getragen habe, wie ein Soldat, der sich als Flüchtiger aus Syrien ausgibt, und es den Bediensteten nicht auffällt, dass der Kerl die Heimatsprache seines vermeintlichen Landes nicht spricht. Deutschland ist nicht die Flagge. Deutschland ist nicht die Hymne. Deutschland ist das Verstehen aus seiner Geschichte heraus, dass nur Hilfsbereitschaft, Toleranz und Gemeinschaft für Menschen in Not hilft, Tod und Leid entgegen zu treten. „Wir schaffen das“ war eine der wenigen Sätze die Angela Merkel richtig gesagt hat. Und die Aufgabe eines Politikers ist es herauszufinden was richtig ist, und das Volk zu überzeugen. Nicht die Aufgabe ist es zum Stimmenfang den Menschen populistisch nach dem Maul zu reden. Nein ich bin kein Patriot. Nicht mal ein Aufgeklärter.

Und Europa? Das Europa Ihrer Bürokraten? Wir brauchen starke und ehrliche Regierungen. In den Ländern wie auch in der Welt insgesamt. Wer nur Europa sieht, denkt noch immer viel zu klein. Erst die Erde. Terra. Dann das Sonnensystem. Dann unsere Milchstraße und dann das Universum. Wir benötigen Definitionen welche inkludieren und nicht trennen. Ich sehe mich als intelligentes (einigermaßen jedenfalls) fühlendes Wesen. Zur Not als Mensch. Aber eben nur zur Not. Denn wenn wir uns aufmachen und die Sterne als Ziel haben, dann werden wir mit der Definition Menschen auch nicht lange weit kommen. Also auch Europa. Fein. Nur im Mittelpunkt steht nicht Deutschland und nicht der Deutsche. Sondern die Menschen, die die Mitte Europas bewohnen. Weniger Enge, mehr Weite und Freiheit.

Mir ist bewusst, dass ich es schwer haben werde einem Spross der lothringischen Aristokratie einen Gedanken wie Freiheit in allen Facetten schwer verständlich machen kann. Doch Herr Bundesinnenminister, ich bitte sie ernsthaft einen Gedanken in diese Richtung zu senden. Sie haben mit Ihrem Vater ein soldatisches Vorbild, das in meiner Familie immer wieder ein gutes Beispiel war.

Kommen Sie aus der preußischen geprägten Denkweise heraus. Wir brauchen keine Leitkultur in einem Land der Bildung und der Zukunft. Wir brauchen ein Herz und die Hände, um Miteinander Europa zu gestalten.

Es grüßt
Thomas

Druiden heute und in der Politik und Gesellschaft

Druiden und der Klartext: Newsletter Rundbrief und offener Brief

Liebe Leser, Freunde, Mitglieder

Es ist mal wieder soweit. Einem „Druiden“ gelungen ein weites Presseecho zu verursachen. Ein Echo, dass sich an Engstirnigkeit, Menschenverachtung und kaum überbieten lässt. Und wieder mit einer Vielzahl an typischen und logischen Inhaltsunterstellungen.

Nun gut. Zur Person. Der von der Polizei offenbar im Zentrum der Ermittlungen stehende politisch aktive Druide ist Bestandteil einer Bewegung, der unterstellt wird, die Bundesrepublik Deutschland als Staat abzulehnen und mittels Gewalt Lösungen zum Thema Asylpolitik, Menschen mit jüdischen Glaubensbekenntnis und Migration zu finden.

Gewalt stellt – auch wenn es Ausnahmen in der geschichtlichen Bewertung wie den Einsatz der Alliierten im 2 Weltkrieg gibt – keinen Lösungsweg bereit und führt wegen Ihrer negativen Auswirkungen auf Menschen und Natur auch nicht zu einer Verbesserung der Situation und Lage in unserer Welt.

Politische Aktivität. Druiden neigen zu einer Beraterfunktion, und weniger zu einer Frontdarstellung des eigenen Selbst. Es ist eine sehr aufwandsorientierte und belastende Aufgabe, in der ersten Reihe zu stehen. Sie trübt den Blick auf das große Ganze. Die Aufgabe des Druiden ausgleichend zu sein wird von einer eigenen Positionseinnahme geschwächt. In aller Regel werden Druiden nur dann in einer Frontaufgabe wie als politischer Vorstand einer Partei oder als Kandidat für eine Partei dann zu finden sein, wenn das wahrzunehmende Ungleichgewicht so groß geworden ist, das eine neutrale Position und Beratung keinen Ausgleich mehr bringen wird.

Keltischer Druide. So leid mir das persönlich tut. Die von heutigen Wissenschaftlern als Keltische Kultur eingestufte Mischung aus Kunsthandwerk, Sprachaffinität und Wirtschaftsraum und die dazu gehörende Bevölkerung in Stammes und Stadtgemeinschaften mit regionaler Wirksamkeit existiert nicht mehr. Unsere Gemeinden heute sind an Mischung, Vielfalt und Auflösung der Familienclans kaum noch zu überbieten. Wir legen hunderte Kilometer in der Woche zurück um zur Arbeit und Zurück zu kommen. Es gibt keine Schanzen und befestigten Städte und Dörfer mehr. Auf unseren Steintrassen sind keine Legionen der Römer zu finden und Trier heißt nicht mehr Augusta Treveorum. Wir legen unsere Toten nicht mehr mit großen Teilen Ihres weltlichen Besitzes in Hügelgräber. Es gibt keine Kelten mehr. Die Celtoi – so ihr Name in Griechenland – existieren nicht mehr. Sie ziehen nicht mehr durch die Länder und plündern Rom oder Delphi. Diese wunderbare Kultur ist verschwunden. Ihre Erinnerungen sind in Form von Kunst, Schmiedewaren und Gräbern erhalten, die Aufzeichnungen dazu entstammen den Erzählungen Ihrer militärischen Gegner.

Doch ohne einen Stamm, eine Gemeinschaftsgruppe und eine Kultur die den „Druiden“ trägt und ernährt, unterstütz und fördert ist er nicht mehr ein Druide dieser Kultur. Und selbst dieser Maßstab würde heute nicht ausreichen um mich selbst „Sickinger Druide“ oder „Südwestpfälzischer Druide“ oder noch besser „Rheinlandpfälzischer Druide“ oder am besten „Bundesdeutscher Druide“ zu nennen.
Meine Ermächtigung mich als Druide zu sehen und so zu handeln, mich so zu definieren und so zu wirken, nach den Prinzipien die ich als Druide erkenne folgt einem Ereignis. Dieses Ereignis nenne ich Weihe. Zugegen waren einige Personen, die mich durch diese Weihe begleitet haben. Mehr als 5 Personen von damals leben heute nicht mehr. Meine Eltern starben 1978 und 1991. Mein Weihbegleiter – ein Druide – ist seit einigen Jahren ebenfalls über die Brücke gegangen. Bin ich also auch ein selbsternannter Druide? Die Kirche weiht Priester und Bischöfe. Sind sie dann selbsternannt? Oder Fremdernannt? Was bedeutet das für das eigene Sein?

Wer sind wir. Bin ich eine Ausbildung? Bin ich mein Beruf? Bin ich mein Glaube? Für mich ist hier immer ein Nein die Antwort. Ich bin einfach nur ich. Immer. Überall. Ich bin Druide. Ich achte das Leben selbst. Jedes Leben. Ich danke den Tieren und dem Land für Ihre Ernährung, die sie mir zuteilwerden lassen. Ich kenne die Bananenbäume nicht persönlich, die mir diese leckeren Früchte bringen. Doch ich bin Ihnen dankbar. Ich habe das Rind, dessen Steak ich liebe nicht persönlich kennen gelernt, und hoffe, dass es ein gutes Leben und einen guten Tod hatte. Ich kenne eine ordentliche Anzahl an Landwirten, deren Tiere besser gehalten werden, persönlicher versorgt werden und achtsamer betreut werden, als wir das mit unseren Rentnern oder Empfängern von ALG II machen.
Und ich kann mich auch nicht rausreden, das Tiere nicht zum Essen da sind, aber das Getreide schon. Alles lebt. Alles ist beseelt, in meiner Welt und meiner Betrachtung.

Ich habe eine Mutter kennen gelernt, Ihr ältester Sohn ging in meine Klasse in der Grundschule. Seine Eltern waren damals in den frühen 1960gern die stärksten Befürworter der Polioimpfungen gewesen. Erst als ich zu einem Geburtstag zu Hause bei meinem Klassenkameraden war, verstand ich warum. Kinderlähmung ist eine heute fast vergessene Erkrankung. Damals war das noch anders. Und mein Klassenkamerad hatte das Beispiel vor Augen. Seine Mutter, die ihre Rechte Körperseite kaum fühlte und einsetzen konnte. Wir haben dieses Gespenst vergessen, weil es eine Weltweite Impfung dafür gibt. Die seit 1998 auch kaum noch Risiken für die zu Impfenden bietet. Für das Leben. Eine wichtige und eine erfolgreiche Sache. Was ist der Preis den wir dafür als Ausgleich zahlen? Verlieren wir unser Leben? Unsere Seele? Oder kostet es nur etwas Geld?

Nein – ich bin Druide – ich diene dem Leben. Manchmal heißt dem Leben dienen anderes Leben töten müssen. Manchmal bedeutet dem Leben dienen Schmerzen zu beenden. Der Hase, der von einem Auto erwischt wurde und dessen Wirbelsäule zerschmettert aus seinem Fell hervorragt. Sein Leiden zu beenden ist Gnade. Einem Menschen können wir diese Gnade heute nicht gewähren. Um sein Leben müssen unsere Mediziner bis zum letzten Kämpfen. Manchmal über den letzten Atemzug und den letzten Schlag des Herzens hinaus. Reanimation nennen wir das heute.
Die Grenze für das Wirken eines Druiden ist sein Wissen. Die Grenze für sein Handeln sind die in seiner Heimat geltenden Gesetze. Gewalt gegen Menschen, gegen Institutionen und gegen „Bedienstete der Regierung“ ob Polizei oder andere Dienste ist nicht verhandelbar. Sie findet nicht statt.

Wer das nicht begreifen will und diese Gewalt aus eigener Selbstherrlichkeit als erforderliches Mittel wahrnimmt, der stellt sich außerhalb der Gesellschaft, außerhalb des Rechtes und außerhalb des Konsens, der unser aller Zusammenleben erst ermöglicht.

Jeder hat ein Recht auf individuelles und sicheres Leben. Dafür haben wir ein Gesetz in Deutschland, wie es fortschrittlicher kein älteres Gesetz dieser Art gibt. Das Grundgesetz. Dieses Gesetz beginnt mit dem Artikel 1: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Die Würde eines jeden Menschen. Diesen Grundrechten stimme ich als Druide zu. Uneingeschränkt. Vollständig.

Gegen Menschen handele ich höchsten aus der Not heraus. Um unabwendbarem Unrecht entgegen zu treten. Wie einer Frau, der ich Nothilfe bei einer Vergewaltigung leiste. Wie einem Kind, dessen Eltern mittels Elektroschockhalsband erziehen wollen. Wie einem Tier, das gequält, gefoltert und misshandelt wird. Ich übernehme Verantwortung. Als Druide, als Mensch, als dass was ich bin.
Ich selbst, wie auch die Druiden in meiner Gemeinschaft distanzieren sich von rechten Bestrebungen Menschen zu schaden, sie zu bedrohen und dem rechten Gedankengut, das sich als Menschenverachtend und das deutsche Grundgesetz nicht anerkennen wollend artikuliert, darstellt oder in seinem Bestreben diesem zuwider läuft.

Auch wenn wir an der einen oder anderen Stelle eine Anpassung des Grundgesetzes wünschen, zum Beispiel das alle Menschen so heiraten dürfen wie sie wollen, und es nicht der Kontrolle des Staates unterliegen soll, die Art der geförderten Ehe zu definieren. Oder das wir glauben, dass die Einschränkungen in das Recht auf Freizügigkeit und freie Berufswahl offenbar noch nicht klar genug im Grundgesetz stehen. Dass der Schutz der Privatsphäre nur ein abgeleitetes Grundrecht ist. Da ist Nachbesserungsbedarf im Sinne, dass es Formen des Lebens und Miteinanders gibt, die die Stifter des Grundgesetzes nicht kannten. Gehen wir auf das Morgen zu. Verbessern wir unsere Welt gemeinsam. Naturverbunden. Undogmatisch. Pragmatisch.

Herzlich Euer
Sir Thomas Marc
Merlynn des ddraig goch y yvys avalach
Avalonorden des roten Drachen e.V.
Gemeinnütziger Verein für altes Handwerk, überliefertes Brauchtum und Naturschutz.

Antwort auf einen Abschied

Na dann… alles gute…

Eure Liste halte ich füär toll, nur sind das nicht „meine“ Piraten,
von denen Ihr schreibt. Wir Träumen, wir machen und wir sind lebendig.
WIr gehen auf die Straße, wir zeigen Flagge.

Ich hätte hier in der Pfalz gerne schnelleres Internet, nicht für die Wirtschaft, aber hey,
die darf as auch haben. Die verwaltung frisst viele Nerven und Personal, stimmt.
Das ist das Problem einer JEDEN Verwaltung. Und wir wollen ja die Gesetze ändern,
die uns zu so was zwingen.

Wir haben einen Kreisverband gegründet, um uns unabhängig zu machen. Und wir heisst
in dem Falle 10 Piraten, von denen 8 in einem Ort wohnen, keine 100 m auseinander.
Und ja ich bin ein OPA. Ich bin 50. Die jüngste Aktive hier ist die KV Vorsitzende, sie ist
28.

Und hey, unsere Infostände sind dort, wo die grossen Schulen Bushaltestellen haben,
udn wir hoffen, das unsere verrückten Ideen doch etwas bewirken. Und ja, auch das BGE. und der
Datenschutz und dfreies Netz und freie Fahrt und freie Gedanken, und freie Urheber. Und FREIHEIT
an sich. Das machen wir hier.

Also Mast und Schotbruch
vielleicht sehen wir uns ja mal wieder.
Ahoi.

Ohne Bargeld

Das wird was … ohne Bargeld … damit wir alle Gauner und Terroristen das Leben erschweren… und das wird super! Sicher! Und brauchen tut es ja auch keiner…!

Nun, das ist bei leibe nicht richtig und nicht wahr. Warum fragt Ihr Euch? Bin ich auch einer der Menschen, die einfach nur dagen sind? Ich will es Euch verraten. Ich bin krank. Echt ziemlich angeschlagen. Ich nehme optoide Medikamente, richtige Klopfer. Und ich brauche immer wieder jemanden, der mir das Zeug aus der Apotheke holt. Rezeptgebür natürlich auch. Bargeld, das ich entweder an der Haustür oder dem Fahrer zur Apotheke dann mtigebe. Je nach dem wer fahren kann.

Zum Leben nach Zahlung meiner Miete habe ich derzeit so um die 500 Euro. Das ist toll. Je nach dem was gerade dran ist muss ich sehen, wie ich Essen, Strom, Telefon und was sonst noch bezahle. Und da bin ich schon beim 2 Thema. Dem Einkaufen bei Edeka, Lidl, Aldi und Kaufland. Und auch mal beim Globus. Überall wo ich nicht selbst hin gehe, oder hin komme, und mir das was im Angebot ist, je nach dem wer von meinen Mitbewohnern im Haus wo hin fährt mitbringen lassen kann. Denen geben ich das Geld in die Hand, damit sie für mich mit einkaufen. Das fällt dann auch aus.

Jeder Firma wie Telefon und Stromanbieter werden das mit den Abfragen bei der Schufa machen und jeder wird dann überlegen ob ich eichen Vertrag bekomme, oder nicht. Ganz viele Menschen werden keine Verträge bekommen, weil Sie irgendwann eine Schufa bekommen haben, die eine „negative“ Bewertung beinhaltet. Habe ich so was? Nach 13 Jahren am Existenzminimum und einer dauerbeschädigten Gesundheit? Ja habe ich. Den günstigsten Anbieter beim Strom bekomme ich eh nicht. Aber eh, was solls, der Teuere bucht ja auch ab.

Ob ich mir mal eine Flasche Schnaps um mir ein Wochenende schön zu saufen leiste oder ob ich doch lieber drei Päckchen Zigaretten verschmauche, all das wird dadurch nachvollziehbar. Nein, der Schnaps ist nicht zum Saufen. Da mach ich Kräuterauszüge draus, zum Beispiel mit Weissdorn, um wenigstens mit meiner Pumpe (also dem Herzen) ohne Medikamente klar zu kommen, weil ich früher sehr viel Sprot gemacht habe. Heute? Nun ja, ich stehe auf, schaffe es zum Schreibtisch, wo ich meine meist ehrenamtlichen Arbeitsstunden leiste und bewege mich so gut es geht … aber von Sport kann da keine Rede sein. 5000 in 17 Minuten… hahah… neun, heute nicht mehr.

Viel meiner persönlichen Freiheit, meiner Mobilität liegt daran und darin, das ich mit dem wenigen Bargeld, das ich habe durch kleine Beteiligungen grosse Wirkungen erziele. Dabei muss ich keine Datenspuren hinterlassen und keine Bewegungsdarstellung bei jeder Kontobewegung verursachen. Ich weiss wie viel Geld ich für den Monat noch im Beutel habe und was noch geht und was nicht. Ich bin nicht gebunden an die Abstraktion Giralgeld, sondern kann zu dem wenigen womit ich meinen Lebensunterhalt bestreite den Kontakt halten und es einteilen. Tatsächlich sogar kleine Beträge für eine Jacke, eine Hose oder ein Paar Schuhe ansparen, weil ich dafür einen Trick habe.

Wollt Ihr den Trick lesen? Nun gut. Ich gebe das Geld aus. Jeden Monat kommt die Ausgabe in BAR in einen Umschlag, und ist damit weg. Diese Umschläge werden auch nicht für was anderes genommen. Nur für den Zweck, den sie haben. Und dann kann ich mir sogar was ordentliches Kaufen. Ohne Bargeld geht das nicht, weder ein Sparbuch noch ein Girokonto kann das. Vor allem – wer sich schlau macht wird schnell feststellen – sobald noch offene Posten da sind, zum Beispiel bei einer Krankenversicherung, dann braucht man ein P-Konto, damit das eingehende Geld auch für Miete und Essen da bleibt. Sonst wohnt man schnell unter einer Brücke oder hungert sich die Welt zurecht. Und dann?`Nun ja, alles was mehr als den laufenden Monat plus 30 Tage auf dem PKonto bleibt, wird an Gläubiger überwiesen. Also nicht ein Cent, den man dort sparen oder zurück legen kann. Nur das Bargeld lässt aus dem Leben in Armut und ohne Perspektive bei wirklich sorgsamer Umgehensweise ein Leben mit Restwürde erlebbar machen. Und das schreibe ich hier so, damit jeder der seinen Kopf benutzen kann und jeder der Denken kann, sich daraus seinen Teil denken kann. Vielleicht schafft Ihr es ja auch, Euch in den Menschen zu versetzen, der das hier so geschrieben hat, daß jeder erkennt, wir brauchen unser Bargeld für die schwächsten unserer Gesellschaft.

Wir brauchen es nicht um den Terror zu besiegen, oder durch seinen Wegfall ihn zu beherschen. Wir brauchen das Bargeld um die Menschenwürde ein wenig zu stärken. Und nicht um jeden Menschen zum Opfer des Systems zu machen, wenn er nicht mehr ganz in das System passt. Wir brauchen das Bargeld um unsere Freiheit zu verteidigen, um sie zu schützen. Denn je weniger Bargeld, um so mehr Datenspuren, und um so mehr Kontrollierbarkeit. Der Nutzen des Bargeldes ist grösser als die Risiken – und verdammt, wenn die Polizei ihren Job machen darf und kann, dann erwischen sie die schwarzen Schafe, so wie immer. Denn ich habe kein Vertrauen zu unserer Politik. Aber zu dem Einsatzwillen und der Bereitschaft zur Aufklärung und Verfolgung von Straftaten – da habe ich noch immer Vertrauen. Vielleicht auch deshalb, weil ich durch die letzten Jahre so viele gute, und aussergewöhnliche Polizeibeamte kennen gelernt habe. Dank der Arbeit bei den Piraten.

Also, Mast und Schotbruch

Thomas

Safe Harbor – Nachschlag

Logisch, wenn im grossen und ganzen ein Urteil wie das des EuGH die Konzernwelt und die Politik trifft, dann kommt es zu einem nachhaltigen Wellenschlag. So auch hier.

Unser Freund, Herr Ottinger von der Union hat sofort festgestellt, das wir Sicherheit für den Mittelstand brauchen und dieser Mittelstand verunsichert sei. Stimmt nur nicht wirklich. Es ist nicht der Mittelstand, der gerade nicht weiss wie er das entstandene Problem lösen sollte – Nein, es ist unsere Politik. Die Ursache des heutigen politischen Chaos habe ich mit möglichst einfachen Worten bereits in meinem Gastbeitrag angesprochen.  https://www.piratenpartei.de/2015/10/08/ein-sicherer-hafen-eine-sichere-zukunft-das-safe-harbor-abkommen/ und auch in den Pressemitteilungen der PIRATEN ist jede Menge von den Ereignissen zu lesen.

Doch Herr Oettinger ist besorgt – Sein Interview ist im Artikel des Spiegel Online nachzuvollziehen. http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/guenther-oettinger-glaubt-nicht-an-datenschutz-abkommen-mit-usa-a-1057005.html 

Die USA haben sich bei allen Belangen der nationalen Datenschutzgrundlagen bisher wie ein kleines Kind benommen, das auf keinen Fall auf die Ergebnisse seines Patriot Acts verzichten will. So werden keine Regelungen, die die Kommision mit den USA treffen funktionieren, denn die US Dienste machen nicht halt vor den Regeln der internationalen Gemeinschaft. Ebensowenig wie der Gerichtshof für Menschenrechte in DenHaag für sie eine annehmbare Institution ist, noch wie sie verstehen, das es ein Recht auf “ Informationelle Selbstbestimmung“ eben diese Schnüffeleien und Datensammelwut der US Datenkonzern hinnehmbar ist.

Digitalisierung ist eine Frage des Zeitalters. Wir haben in den 1990ger das als Computerzeitalter bezeichnet. Nur was da mit welchem Tempo auf uns zu gerollt kam, das hat niemand gesehen oder wirklich erkannt. Heute ist das Neuland tatsächlich eine Industrie und ein unglaublicher Marktbereich. Die Knowlledgebase der Verknüpfung von Daten lässt innerhalb von Tagen und Wochen Finanzgiganten neu entstehen, die in Ihrer Geschwindigkeit so schnell Lücken schliessen, das eine Gestaltung durch strategische Unternehmensanalyse jede Tag neu überdacht werden muss. Weder der Arbeitsmarkt, noch die Vertraggestaltung in Deutschland, noch das deutsche Wertesystem des Ausharrens an einem Lebensplatz tragen dem Rechnung.

Erst wenn der Breitbandausbau eine 1 GB Transferrate in jeden Haushalt bringt, werden wir unsere Jobs wirklich neu erfinden und damit uns selbst in ein Zeitalter der Surogates bringen, in der Ersatzkörper für uns die Arbeit machen und wir durch diese unser Leben erleben können. Wenn es das dann noch lohnt, oder die Suche nach der AI ein echtes Skynet entwickelt hat.

Euer Thomas

#Safe Harbor – Treffer Versenkt!

Etw so muss sich Facebook heute gefühlt haben, als der EuGH (europäischer Gerichtshof) sein Urteil über Safe Harbor und die politischen Handlanger der Technokratie und der Konzernlobby gesprochen hat. Richten kommt von Richtung geben, und die Richtung hier ist klar. Weniger Konzernmacht, mehr Bürgerschutz.

Die Beiträge der Piraten sagen alles dazu, was Bedeutung hat.

https://www.piratenpartei.de/2015/10/06/facebook-urteil-piraten-fordern-stopp-des-geplanten-datenuebereinkommens-mit-den-usa/

PIRATEN sehen sich bestätigt: EU-Daten in USA nicht sicher

Verfassungsschutzreform

Liebe Freunde,

dieser Entschliessung der deutschen Datenschützer (des Bundes und der Länder) habe ich dann wohl außer einem Entschiedenen: Ja, dem schliesse ich mich an nichts hinzuzufügen.

Entschließung der 90. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder vom 30. September und 1. Oktober 2015

Die Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder lehnt die mit dem „Gesetz zur Verbesserung der Zusammenarbeit im Bereich des Verfassungsschutzes“ (BR-Drs. 123/15 und 382/15) beschlossene Verfassungsschutzreform ab. Die vorgesehenen Gesetzesänderungen sind in zentralen Punkten verfassungsrechtlich äußerst bedenklich. Das betrifft insbesondere die praktisch unbegrenzten Befugnisse der Verfassungsschutzbehörden, personenbezogene Daten in umfassenden und zentralen Dateien zu speichern.

https://www.datenschutz.hessen.de/k90.htm#entry4512

Die ganze Entschliessung hier im Text.

Herzlich
Thomas

Still on Board

Nur um das mal dazwischen reinzurufen. Ich bin Pirat. Ich bin ohne unterlass dabei. Seit Feb 2012 – Warum? Weil mir wichtig ist. Mir geht es dabei wie einer ganzen Reihe anderer Piraten, die meist still und leise vor sich hin arbeiten. Wo arbeite ich hin?

Nicht in Parteiämter, so viel ist klar. Ich mag diese Jobs nicht haben. Ich kann sie zwar, doch liegen sie mir nicht, weil ich nicht Richtung und Ton angeben mag aber auch nicht reines Sprachroh sein will. Ich bin dazwischen. Viele unserer Vorstände wollen führen. Einige unserer Vorstände wollen von der Basis berufen und ermächtigt sein ihren Worten zu folgen. Ich bin so was von beidem. Mit liegen meine eigenen Themen am Herzen.

  • Datenschutz
  • Grundrechte wie Recht auf Wohnung,Wohnort, Arbeitsplatz, Arzt, Religion, Glaube, Art der Familie und alles was da mit dran hängt frei Wählen,
  • Soziale Teilhabe am Leben in allen Lebenslagen
  • Selbstbestimmung über das eigene Leben und die eigenen Daten
  • Freiheit für Menschen, jenseits von staatspolizeilichen Überwachungsphantasien.
  • Freiheit in Abgrenzung zu Arbeitsweltherrschaft über Menschen, denn dadurch wird den meisten Menschen das Recht vorenthalten sich selbst zu finden und zu entwickeln.

Es gibt Dinge, die uns das Leben erschweren, die uns Krank machen. Meist sind es die Dinge, die unsere „Art zu Leben“ beeinträchtgen, die unseren Rythmus verletzen.
Ich habe eine Reihe Ausbildungen. Ich habe im Einzelhandel gelernt, und das Abgeschlossen, ich habe Als Tanzlehrer gelernt und auch gearbeitet, ich habe als Versicherungsfachmann gearbeitet, gelernt und ausgebildet, ich habe als Führungskraft ausgebildet, ich habe alles was man im Management lernen kann mit gelernt, und zu Seminaren über Management erfolgreich verarbeitet, und ich habe Soldat gelernt, in vielen Facetten.

All diese Ausbildungen sind heute Aufgrund meiner Gesundheit nichts mehr wert. Nicht die Fähigkeiten, sondern der Rythmus des Arbeitens machen das Problem. Feste Schichten oder feste Arbeitszeiten machen es mir schwer zu funtkionieren. Ich kann viel machen und viel Arbeiten. Doch wenn ich einen 12 Stunden Tag mache und noch einen, dann muss ich meinem Körper nach seiner Fähigkeit Raum geben. Also – ich habe mich zu einer Kandidatur entschieden. Ich habe Sitzungszeiten des Landtages und Struktur der Arbeit mir angesehen. Ich habe Leistungsbereiche und Organisationsbereiche analysiert, und geprüft, ob ich das auch Leisten kann. Und die Antwort darauf ist ja. Ich kann und werde genau das Leisten, was wir dort brauchten. Einen Piraten der versteht, der nicht aufgibt und der auf keinen Fall dafür sorgt, das wir ohne weitergehende Informationen weiter im Kreis laufen. Auch einen Piraten der alles tun wird, um das Schaulaufen im Parlament zu beenden und endlich wieder für eine richtige offene Aussprache sorgen mag.

Wer ist dabei? Wer unterstützt diese Arbeit? Wer ist dagegen? Es ist Euer Parlament, um das es geht.

Euer Thomas

Euro und Griechenland

Nur ein paar Gedanken, die ich mit Euch teilen mag, auch wenn ich sie hier nicht absolut sauber, sondern eher so im halbunreinen aufschreibe. Ich schreibe wie ich denke, also komentiert auch wie ihr denkt, denn das ist es was miteinander ausmacht.

Griechenland ist einer der „Wackelkandidaten“ des Euro gewesen. Die Aufnahme wurde in einer Zeit unter heftiger Kritik der CSU und unter Enthaltung der CDU von vor allem Hans Eichel als Finanzminister unter Gerhard Schröder fociert. Die Aufnahme erfolgte zur Zeit der Aktiven Intervention der EU im Bereich Serbien und dem ehemaligen Jugoslavien. Dabei wurden von Griechenland, die zum Geldstart unbedingt dabei sein wollten immer bessere Zahlen vorgelegt, bis die EU Kommision den Staatscheffs eine Aufnahme empfahl. So wurde also Griechenland ohne Forderungen nach Reformen und ohne Probleme aufgenommen.

Nach meinen Informationen im Sinne meiner eigenen Ausbildung sind Finanzmärkte und Geldbewegungen etwas, das von den Kontrollbanken (EZB, IWF (keine echte Bank) und den lokalen Notenbanken sehr genau und mehr als nur täglich betrachtet, beachtet und gehändelt werden. Eine plötzliche Verschlechterung der Situation ist also nicht zu erwarten, jedenfalls keine, die solche Maßnahmen wie den Eurostabilitätspakt und dann den ESM indizieren würden. Diese ist nur dann so möglich, wenn auf politischer Ebene aus zielbegründeten Gründen eine Politik in eine bestimmte Richtung gelenkt werden soll oder muss.

Warum sind die Griechen nicht viel früher massiver Aufgefallen? Oder was hinderte die Bundesregierung schon viel früher einen Reformkurs zu verlangen? Warum sind alle Hilfsgelder nicht dem Volk sondern nur den Banken und den Wirtschaftsunternehmen zu gute gekommen und weshalb hat der „Grieche“ nichts von den vielen Milliarden gesehen? Weshalb sind die Griechen heute so eine Art „Sündenböcke“ obwohl nichts am System der Griechen neu oder anders ist, als es je jedenfalls seit der Euro-Währungseintscheidung gewesen wäre. Was ist der Grund, der wo es um echte Hilfen für das Volk der Griechen geht, das naturgemäß NEIN zu dem Referendum der EU sagt, weil es noch nichts von den vielen Hilfen und überlassenen Gelder gemerkt hat.

Die Griechen sind ein gastfreundliches und sehr sehr stolzes Volk, mit einer langen und gefestigten Geschichte, die selbst heute im Herzen noch immer an die Hochzeiten ihrer Kultur anknüpfen können. Sie sind ein Volk das es vielleicht nicht geschafft hat ein Wirtschaftswunder wie Deutschland zu erleben. Doch sie wurden auch nicht als Bollwerk zu einem anderen Lebensregieme gebraucht. Sie sind an der unteren Grenze der EU, und wer weiss, vielleicht brauchen wir diese Griechen wieder, wenn Persien sich erneut als IS, ISIS oder wie auch immer erhebt. Siehe: https://www.piratenpartei.de/2015/06/17/islamischer-staat-wurzeln-ideologie-und-gefaehrdungsanalyse/

Heute sind wir gefordert: Wir haben ja zu Griechenland durch unsere Regierung zugelassen. Wir haben die Vorteile des Euros und die damit verbundenen Gewinne des Aussenhandels eingenommen. Wir haben eine Umverteilung der Gelder aus den Taschen des Volkes in die Taschen der Banken und einiger weniger Verdienender zugelassen. Und heute wollen wir uns der solidarität mit diesem Volk verweigern, das im umgekehrten Falle bereits uns einmal eine Entschuldung geschenkt hat? Irgendetwas stimmt hier ganz und gar nicht. Nicht bei Herrn Schäubele, und nicht bei Frau Dr. Merkel. Etwas verbergt ihr vor uns. Und ich bin sicher, das sich das von uns heraus bekommen läßt.

Ich fordere Euch alle auf, die diesen Blog lesen, die diese Zeilen nachvollziehen können. Fordert die Bundesregierung auf, Farbe zu bekennen. Zu offenbaren, was hier nicht zusammen passt. Und wählt Piraten, damit diese Fragen in unseren Parlamenten gestellt werden. Wir sind auf dem Weg das Ende der Politik der geschlossenen Türen einzuleiten. Doch nur mit Ihrer, Deiner, Eurer Stimme wird das erst möglich.

Euer Thomas

Stammtisch

Ab August wird es wieder einen Südwestpfalz – Stammtisch geben. Zuhause sein wird der Stammtisch als Gast des Avalonorden des roten Drachen e.V. und er wird im Wechsel mit dem Stammtisch der Westpfalzpiraten in Kaiserslautern eingerichtet. Damit jeder erkennen kann, die Piraten sind da. Sie wirken und sie sind am Werken.

Euer Thomas